• Testen

    Aeneis 30 Tage kostenfrei

    Testversion

    Aeneis live gezeigt bekommen

    Online-Präsentation
  • Kontakt

    Intellior-Expertenteam im Januar 2021

    Haben Sie Fragen? Ihr Intellior-Expertenteam ist gerne für Sie da:

    Anfrage-Formular
  • Login
  • Download
  • +49 (0)711. 68 68 93 -0
  • Deutsch Deutsch German de
  • English English English en
Prozesse. Einfach. Besser.
Intellior
  • BPM-SOFTWARE
    • Software auf einen Blick
      • Aeneis, das universelle BPM-Profi-Tool
      • Aeneis-Highlights
    • Funktionen
      • Ausrichten & Modellieren
      • Teilen & Zusammenarbeiten
      • Steuern & Verbessern
      • Ausführen & Automatisieren
      • Verbinden & Integrieren
      • Konfigurieren & Anpassen
    • Lizenzierung
    • Kennenlernen
      • Screenshots / Videos
      • Webinare
  • BERATUNG
    • Beratung auf einen Blick
      • Unsere lösungsfokussierte BPM-Beratung
    • Aeneis-Einführung
      • Erfolgsgarantie
      • Aeneis-Einführungsmodell
    • BPM-Consulting
      • Hilfe zur Selbsthilfe
      • Lösungsansatz
      • BPM-Einführungsmodell
    • Kennenlernen
  • LÖSUNGEN
    • Lösungen auf einen Blick
      • Intellior-Lösungen für alle BPM-Aufgabenstellungen
    • Einsatzszenarien
      • Integrierte Managementsysteme
      • Informationssicherheitsmanagement
      • Compliance-Management-System
      • Risikomanagement & IKS
      • IT-Systemauswahl
      • KVP & Ideenmanagement
      • GoBD Verfahrensdokumentation
      • Datenschutz (DSGVO)
    • Erfolgsbeispiele
      • Best Practice
  • UNTERNEHMEN
    • Unternehmen auf einen Blick
      • Intellior – Ihr BPM-Lösungspartner für erfolgreiches Geschäftsprozessmanagement
    • News & Events
      • Blog
    • Intellior
      • Karriere
  • Kontakt
  • Suche
  • Menu
Home   >  Blog   >  Aeneis   >  Die Erstellung von Versionen: Der Schlüssel zu einer effizienten Zusammenarbeit mit Aeneis

intellior AG

Die Erstellung von Versionen: Der Schlüssel zu einer effizienten Zusammenarbeit mit Aeneis

Unsere BPM-Software Aeneis unterstützt Sie bei einer klaren und transparenten Dokumentation aller Änderungen. So können Sie und Ihre Teammitglieder stets den Überblick über neue Versionen behalten.

Für ein gutes Prozessmanagement ist es essenziell, dass alle Mitarbeitenden über die verschiedenen Arbeitsstände von Objekten informiert werden. Unsere BPM-Software Aeneis möchte Sie dabei unterstützen und die Arbeit im Team erleichtern. Um dies zu ermöglichen, bietet Aeneis intuitive Tools, um verschiedene Arbeitsstände eines Objekts erstellen zu können. In diesem Artikel führen wir Sie Schritt für Schritt durch die Versionserstellung in Aeneis und zeigen Ihnen die besonderen Vorteile unserer Software auf.

Überblick

Freigabeprozess

Finalisierung

Freigabe

Testversion

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schritt 1: Objekt versionieren und Freigabeprozess anstoßen

Nachdem wir Sie bereits in die Grundlagen der Versionierung in unserer BPM-Software Aeneis eingeführt haben, möchten wir uns hier ansehen, wie Sie Versionen in drei Schritten erstellen können.

In Aeneis ist dies ein Kinderspiel. Wählen Sie einfach das gewünschte Objekt aus, öffnen Sie das Kontextmenü und wählen Sie “Version erstellen”.

Man sieht, wie eine neue Version in Aeneis erstellt werden kann.

Klicken Sie im Kontextmenü auf „Version erstellen“.

Im anschließenden Dialog-Feld können Sie alle relevanten Details zur Version festlegen: 

  • Prüfer
  • Freigeber 
  • Revisionstermine 
  • Einstellungskommentar (optional)

Für den Fall, dass diese Daten bereits im Prozess hinterlegt sind, füllt Aeneis einige dieser Felder automatisch für Sie aus. So sparen Sie sich Zeit und können sich auf die wichtigen Schritte konzentrieren.

Erstellung einer neuen Version

Erforderliche Daten für die neue Version

Anschließend wird die entsprechende Aufgabe den ausgewählten Prüfern ganz automatisch zugewiesen. So übernimmt unsere BPM-Software wichtige Schritte für Sie und stellt sicher, dass alle Aufgaben umgehend an die richtigen Personen weitergeleitet werden. 

Mehr Informationen über die Erstellung von Versionen in Aeneis, finden Sie zudem in unserer Online-Hilfe.

Schritt 2: Version in Aeneis überprüfen und zur finalen Freigabe vorbereiten

Sobald die Version erstellt ist, werden die festgelegten Prüfer sofort benachrichtigt und können ihre Arbeit aufnehmen. Auch hier gewährleistet unsere BPM-Software einen reibungslosen Ablauf ohne Verzögerungen.

Benachrichtigungen in Aeneis

Benachrichtigungen in Aeneis

Die Prüfer können die Version nach erfolgreicher Prüfung zur Freigabe weiterleiten. Auch hier bietet Aeneis Ihnen die praktische Möglichkeit, weitere Kenntnis-nehmende Mitarbeitende im Dialogfeld einzutragen. Diese Personen erhalten anschließen eine Benachrichtigung und können ihre Kenntnisnahme der Version bestätigen.  

Um Ihnen Zeit und Arbeit zu ersparen, werden bereits hinterlegte Daten hier ebenfalls automatisch vorausgefüllt. Zusätzlich kann ein detailliertes Prüfungsergebnis eingetragen werden.

Abschließen der Versionsprüfung im BPM-Tool Aeneis

Abschließen der Versionsprüfung

So werden alle Mitglieder im Team auf dem aktuellen Stand gehalten. 

Schritt 3: Version freigeben und Freigabeprozess abschließen

Nach der Prüfung steht nur noch ein Schritt bevor: die Freigabe. Auch hier bietet Ihnen unsere BPM-Suite Aeneis alle nötigen Tools, um diesen Prozess einfach und transparent zu gestalten.

Erteilung der Versionsfreigabe im BPM-Tool Aeneis

Erteilung der Versionsfreigabe

Im Dialog können Sie bei Bedarf einen Freigabekommentar hinterlegen, um Ihre Teammitglieder auf dem aktuellen Stand zu halten. 

Falls bei der Versionsprüfung noch keine Mitarbeitenden für die Kenntnisnahme der Version eingetragen wurden, können Sie das hier nachholen beziehungsweise weitere Mitglieder hinzufügen.

Sobald Sie auf “Versionsfreigabe erteilen” klicken, wird Ihre neue Version nun endgültig freigegeben.

Freigegebene Version im BPM-Tool Aeneis.

Freigegebene Version

Mit der endgültigen Freigabe werden auch alle berechtigten Mitarbeitenden informiert. Diese können die freigegebene Version jetzt einsehen. Außerdem besteht die Möglichkeit, das Objekt in seiner Arbeitskopie weiter zu bearbeiten.

Um die Ansicht noch übersichtlicher zu gestalten, werden freigegebene Versionen immer grün im Header des Objekts markiert. Und damit auch keine Informationen und Schritte verloren gehen, kann der gesamte Verlauf in der Versionierung eingesehen werden. So können alle Teammitglieder stets den Überblick behalten. 

Praxis: Erstellen Sie selbst Versionen in unserer kostenlosen Aeneis Testversion

Die Versionierung von Objekten in unserer BPM-Software Aeneis revolutioniert die Art und Weise, wie Teams zusammenarbeiten. Unsere Konfiguration ermöglicht Ihnen nicht nur ein effizientes Arbeiten, sondern sorgt auch für eine klare, transparente Dokumentation aller Änderungen. So möchten wir Sie bei einem effektiveren Management Ihrer Projekte unterstützen.

In der 30-tägigen Testversion unserer BPM-Suite können Sie dieses Feature gerne selbst in der Praxis kennenlernen und testen.

Jetzt Aeneis 30 Tage kostenfrei testen!

Keine Installation – bequem und einfach in der Cloud

Test anfordern

Blog

Aktuelle Neuigkeiten und Interessantes aus der Welt von Aeneis, Brainware und Intellior.

Neue Beiträge

  • Unsere 10 Tipps zur Prozessmodellierung mit der BPM-Software Aeneis
  • Die Tabellarische Modellierung mit Aeneis: Optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse
  • Die BPM-Suite Aeneis: Grundlagen der Modellierung
  • Die Versionierung im BPM-Tool Aeneis: Wie die Funktion der Kenntnisnahme Ihre Unternehmenskommunikation neu definiert
  • Die Erstellung von Versionen: Der Schlüssel zu einer effizienten Zusammenarbeit mit Aeneis

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Aeneis
  • Brainware
  • Fachartikel
  • Intellior
  • Kundenmeinungen
  • Messen/Events
  • Fachartikel
  • Pressemitteilungen
  • Veröffentlichungen
© Copyright - Intellior - powered by Enfold WordPress Theme
  • Impressum
  • Rechtliches
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookies einsehen
  • Cookies ändern
BPM|Symposium 2023: Jetzt Last-Minute-Rabatt sichern! Die Versionierung im BPM-Tool Aeneis: Wie die Funktion der Kenntnisnahme Ihre...
Nach oben scrollen