am: 14. März 2023 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
Was sind und wozu braucht man Softwareroboter?
Wo steht die Robotic Process Automation (RPA) heute und wie lässt sie sich mit dem Geschäftsprozessmanagement verbinden, um Prozesse zuverlässiger, schneller, einfacher und risikofreier zu machen? Im Zentrum des Interesses stehen so genannte Softwareroboter (Robots oder kurz: Bots) als intelligente Heinzelmännchen. … Weiterlesen
am: 27. September 2021 / in: Aeneis, Blog, Fachartikel, Intellior, Messen/Events
5. Erfolgsfaktor für eine praktisch wirksame Prozessorientierung – Daten, Informationen und Wissensmanagement im Prozessmanagement
Im sechsten Teil der Blogserie “7 Erfolgsfaktoren für eine nachhaltig wirksame Prozessorientierung” beschäftigen wir uns mit dem fünften Erfolgsfaktor: Verwendbare Daten, Informationen und Wissensmanagement. Gemeinsam mit Thomas Hardegger, unterstützt durch meine Intellior-Kollegen Guido Langer, Christoph Klett und Christopher Schaffert beschäftigen wir uns mit dem Thema, wie mithilfe von gezieltem Informations- und Wissensmanagement im Prozessmanagement das implizite Wissen einzelner Mitarbeiter über dokumentierte Prozesse in einem BPM-Tool für alle Nutzer explizit verfügbar gemacht werden kann. … Weiterlesen
am: 28. Juli 2021 / in: Aeneis, Blog, Fachartikel, Intellior, Messen/Events
4. Erfolgsfaktor für eine praktisch wirksame Prozessorientierung – Transparentes Rollenkonzept und Verantwortlichkeiten
Im fünften Teil der Blogserie “7 Erfolgsfaktoren für eine nachhaltig wirksame Prozessorientierung” beschäftigen wir uns mit dem vierten Erfolgsfaktor: Transparente Rollenkonzepte und Verantwortlichkeiten. Gemeinsam mit Thomas Hardegger von Business-Partner beleuchten wir dieses, auf den ersten Blick einfach scheinende Thema etwas tiefer. Prozessorientierung braucht gelebte Verantwortung auf allen Ebenen der Organisation. Jede beteiligte Person muss nicht nur wissen wie der Prozess läuft, sondern auch mit wem er ein stabiles, gewünschtes Ergebnis liefert. … Weiterlesen
am: 6. Juli 2021 / in: Aeneis, Blog, Fachartikel, Intellior, Messen/Events
3. Erfolgsfaktor für eine praktisch wirksame Prozessorientierung – Prozessdokumentation als Mittel zum Zweck einer wirksamen Prozessorientierung
Im vierten Teil der Blogserie “7 Erfolgsfaktoren für eine nachhaltig wirksame Prozessorientierung” beschäftigen wir uns mit dem dritten Erfolgsfaktor: Anwenderorientierte Prozessdokumentation und Prozessmodellierung. Gemeinsam mit Christian Sennewald (Lead Consulting Digital Transformation beim Aeneis-Partner SHD System-Haus-Dresden GmbH), der ebenfalls zahlreiche Kunden genau zu diesem Thema unterstützt hat, gehen wir auf den Erfolgsfaktor „Anwenderorientierte Prozessdokumentation und Prozessmodellierung” ein. … Weiterlesen
am: 11. Juni 2021 / in: Aeneis, Blog, Fachartikel, Intellior, Messen/Events
2. Erfolgsfaktor für eine praktisch wirksame Prozessorientierung – klarer Kunden- und Stakeholderfokus über grafische Prozesslandschaften
Im dritten Teil der Blogserie “7 Erfolgsfaktoren für eine nachhaltig wirksame Prozessorientierung” beschäftigen wir uns mit dem zweiten Erfolgsfaktor: Eine klare Kunden- und Stakeholder-Fokussierung. Bei der Operationalisierung einer Unternehmensinnovation wird häufig unterschätzt wie wichtig die Prozesslandkarte als starkes Kommunikationsinstrument zur Erklärung des neuen oder veränderten Geschäftsmodells ist. Die grafische Erfassung und Strukturierung aller Prozesse dient nicht nur der Übersichtlichkeit für Mitarbeiter, welche Prozesse jeweils für sie relevant sind, vielmehr schärft es das Bewusstsein einer klaren Kunden- und Stakeholder-Fokussierung. … Weiterlesen
am: 31. Mai 2021 / in: Aeneis, Blog, Fachartikel, Intellior, Messen/Events
1. Erfolgsfaktor für eine praktisch wirksame Prozessorientierung – Prozessmanagement Ziele und Zukunftsbild definieren
Viele Prozess-Projekte leiden darunter, dass weder die Beteiligten noch der Auftraggeber ein geteiltes Zielbild haben. In diesem zweiten Teil der Blogserie thematisieren wir den ersten Erfolgsfaktor für eine nachhaltig wirksame Prozessorientierung: Prozessmanagement Ziele und Zukunftsbild … Weiterlesen
am: 20. Mai 2021 / in: Aeneis, Blog, Fachartikel, Intellior, Messen/Events
7 Erfolgsfaktoren für eine praktisch wirksame Prozessorientierung
Wie kann ich das Thema Prozesse und Prozessmanagement am besten vermitteln und bei der Belegschaft so platzieren, dass die Einführung ein Erfolg wird? In dieser Serie fassen wir sieben Erfolgsfaktoren für eine akzeptierte und wirksame Prozessorientierung in Ihrem Unternehmen zusammen. … Weiterlesen
Von QM, KVP, Analyse- und Ideenmanagement über Compliance, IT- und Risikomanagement bis hin zur Unternehmensgestaltung – für alle wichtigen BPM-Aufgabenstellungen bietet Aeneis maßgeschneiderte Lösungspakete zur Optimierung an. Mit intellior holt der User nun die komplette Lösungsdokumentation aus dem Solution-Manager 7.2 ins BPM-Tool Aeneis. … Weiterlesen
am: 18. Dezember 2018 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
SolMan-Schnittstelle – Auf dem Weg zu einem einheitlichen Datenmodell
Erst die Ausarbeitung einer lesenden und schreibenden, also bidirektionalen Schnittstelle verspricht nun, zumindest beim Lösungsanbieter Intellior, einen qualitativ gesteigerten Datenaustausch „auf ähnlicher Flughöhe“, so Guido Langer, Leiter Produktstrategie und Business Development beim Stuttgarter Lösungsanbieter. … Weiterlesen
am: 7. Dezember 2018 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
Integriert abbilden und prozessorientiert steuern
Business Process Management ist heute kaum noch aus Unternehmen wegzudenken. So hat der Stuttgarter BPM-Anbieter intellior AG erst vor kurzem eine neue Schnittstelle zum Solution Manager (Solman) 7.2 von SAP auf den Markt gebracht, die erhebliche Vorteile für Anwender in der SAP-Welt bringt. … Weiterlesen
am: 9. Oktober 2018 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
intellior mit eigener Schnittstelle zum Solman von SAP
Seitdem SAP (2017) den Solution Manager (Solman)in der Version 7.2 auf den Markt gebracht hat, ist eine seiner technologischen Seiten besonders attraktiv geworden: das Prozessmanagement. … Weiterlesen
am: 14. September 2018 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
Dank digitaler Prozesse mit Aeneis werden jetzt deutlich mehr Bäder renoviert!
Die klaren Prozesse machen Handwerker produktiver. Erhöhte Prokopfumsätze wirken dem Fachkräftemangel entgegen und wenige können mehr leisten, weil sie effiziente Werkzeuge haben. … Weiterlesen
am: 19. Dezember 2017 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
Industrie 4.0 muss koordiniert werden
Industrie 4.0: Mehr als eine bloße Chiffre für technischen Fortschritt. … Weiterlesen
am: 24. November 2017 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
Industrie 4.0 muss raus aus dem Dornröschenschlaf
Damit die vierte technische Revolution nicht sang- und klanglos verpufft, müssen die Geschäftsprozesse intelligenter vernetzt werden. … Weiterlesen
am: 25. September 2017 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
Kundenorientiertes Prozessmanagement bei Döhler
Die Döhler GmbH aus Darmstadt ist einer der führenden Hersteller und Anbieter von Lebensmittelzusatzstoffen. Den Kern des Prozessmanagements bildet dort heute ein kundennaher, transparenter und software-gestützter Workflow. Doch wie wurde der Umstieg vom papiergestützten Management hin zu einem elektronisch durchorganisierten Vorgang auf den Weg gebracht? … Weiterlesen
am: 23. Juni 2017 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
Kundenorientierung braucht Arbeit an Prozessen
Es gibt weltweit technologische Trends, die das Zeug haben, unsere Welt zu verändern. Beispiele sind Kundenbeziehungsmanagement und Digitalisierung. Doch ohne den Fokus auf Geschäftsprozesse werden sich Erfolge kaum einstellen. … Weiterlesen
am: 18. August 2016 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
IT-Management 04/2016: Erfolgsfaktoren für BPM-Software
Mittelständische Unternehmen setzen wie Großkonzerne immer mehr auf Business Prozess Management, um Ihre Abläufe zu verbessern. Mit dem richtigen BPM-Tool können Unternehmen durch höhere Transparenz schneller reagieren. Das spart Zeit und Kosten. In der Praxis sind zehn Tipps besonders bedeutend. … Weiterlesen
am: 15. August 2014 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
Buch: Prozessmanagement in Regionalbanken
ISBN 978-3-943170-52-8 Dieses Buch greift die wesentlichen Anforderungen und Vorteile von BPM im speziell im Bereich der Regionalbanken auf. Hochkarätigen Autoren zeigen anhand von Praxisbeispielen ganz konkrete Vorgehensweisen auf, wie Prozessmanagement innerhalb von Regionalbanken umgesetzt werden kann. … Weiterlesen
am: 10. August 2014 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
IT-Mittelstand 7-8/2014: Wer braucht BPM?
Warum BPM? Geschäftsprozessmanagement (BPM) könnte auch dem Mittelstand helfen Transparenz in den eigenen Abläufen zu schaffen und diese zu optimieren.
Könnte – denn viele Mittelständler sehen in der „akademischen Übung“ BPM keinen Nutzen. Einige Argumente sprechen aber durchaus für die Beschäftigung mit BPM. … Weiterlesen
80 Millionen mehr Umsatz mit 20 Prozent weniger Mitarbeitern – diese Zahlen zeigen auf, wie gezieltes Prozessmanagement bei der Fahrzeug-Werke-Lueg AG wirkt. Nun vermarktet die Autogruppe ihr Wissen und die passende Software – alles in Kooperation mit Dekra Consulting. … Weiterlesen
am: 10. Dezember 2013 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
it management 12/2013: Process Solution Award 2013
Process Solution Award 2013: Optimierung der Geschäftsprozesse. Zentrale Unternehmensziele wie eine nachhaltige Optimierung der Geschäftsprozesse, die weltweite Sicherstellung einheitlicher Standards, die Lenkung von zentralen Regelwerken sowie die Schaffung von Transparenz zu erreichen, das sind heute alles Anforderungen, die von Unternehmen bei der Umsetzung eines umfassenden BPM-Projektes gestellt werden. … Weiterlesen
am: 1. Dezember 2011 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
FTD-Sonderausgabe 12/2011: Der aktiven Prozesssteuerung mit BPM verschrieben?
Business Process Managementsysteme (BPM-Systeme) werden regelmässig zur ISO-Zertifizierung eingesetzt. Damit wird das ganzheitliche Ziel verfolgt, die Abläufe zu dolumentieren, transparent zu machen und schrittweise zu verbessern. … Weiterlesen
am: 10. Juni 2010 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
DV-Dialog 06/2010: Reklamationen per BPM bearbeiten
Der BPM-Anbieter Intellior hat Mitte Mai zusammen mit seinem Kunden Interpane Glas Industrie AG den “Process Solution Award 2010” der Gesellschaft für Organisation e.V. (gfo) gewonnen – mit einer web- und workflowbasierten Lösung zur effizienten Bearbeitung und Überwachung interner und externer Reklamationen als Teil eines “lebenden” Integrierten Management Systems. … Weiterlesen
In der Rubrik Rundruf hat „DV-Dialog“ im Monat November 2009 verschiedene Anbieter und Anwender aus der Branche zu dem aktuellen Thema „Worauf ist zu achten, damit die durchaus noch komplexe BPM-Technologie für mittelständische Unternehmen nutzbringend eingesetzt werden kann“ mit der Bitte um „kurze Antwort“ befragt. Unser Vorstandsvorsitzender, Herr Mayer-Abt, hat hierzu folgendes Statement gegeben. … Weiterlesen
am: 10. Dezember 2008 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
IT-Mittelstand 12/2008: Interview mit M. Mayer-Abt und U. Kuschenreiter
Software für das „Geschäftsprozess-Management“ war bisher vor allem für Großkonzerne interessant, die damit ihre Abläufe optimieren konnten. Das geschieht durch Modellbildung, Simulationen und Tests, deren Ergebnisse dann mehr oder weniger in Anpassungen und Erweiterungen der ERP-Systeme einfließen. … Weiterlesen
am: 10. Juni 2006 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
Buch: BPM – Business Prozessmanagement in Praxis und Anwendung
ISBN 3-8334-4220-4 Prozessorientierte Unternehmen schätzen heute bereits die Möglichkeiten von Business-Prozess-Management (BPM) und nutzen es für Kostenreduzierung, Effizienzsteigerungen und/oder Kundenbindung. Nun gibt es ein aktuelles Buch dazu mit dem Titel “BPM – Business Prozessmanagement in Praxis und Anwendung”. In 28 Beiträgen von 36 Autoren erhält man einen fundierten Einblick in das Geschäftsprozessmanagement. … Weiterlesen
am: 10. Mai 2006 / in: Blog, Fachartikel, Veröffentlichungen
ÖKZ Extra 05/2006: Ganzheitliches Prozessmanagement – Die beste Medizin für das Krankenhaus
Die Organisationsstruktur eines Krankenhauses, vor allem aus Sicht der bestehenden Linienorganisation, birgt zahlreiche be-kannte Nachteile in sich. Einer dieser Nachteile ist das abteilungs- bzw. berufsgruppenorientierte Denken und das damit verbundene Kommunikationsverhalten. … Weiterlesen