Computerwoche von Klaus Neugebauer, 12/2017
Industrie 4.0 muss koordiniert werden
Industrie 4.0: Mehr als eine bloße Chiffre für technischen Fortschritt.

Vier industrielle Revolutionen gab es seit dem 18. Jahrhundert: Dampfmaschine, Fließband, Mikroelektronik und digitale Transformation. Ihr betriebswirtschaftlicher Sprengstoff lag stets in den sich verändernden Geschäftsprozessen. Heute kann man solche Prozesse als integrative Klammer zwischen hochkomplexen, technologischen Entwicklungen und neuen innovativen Geschäftsmodellen bezeichnen. Die Aufgabe ist es, diesen Zusammenhang mit Leben zu erfüllen, indem man die Komplexität beherrschbar macht. Das geschieht im Zuge von Industrie 4.0.
…
Den vollständigen Artikel finden Sie hier.