Kontinuität und Professionalität sind für Intellior der Schlüssel zum Erfolg

Intellior ist vor allem deshalb die vielfach preisgekrönte BPM-Lösungsschmiede, weil ein hochmotiviertes Team optimale Strukturen geschaffen hat und diese seit vielen Jahren konsequent nutzt.

Der Vorstand – führende Köpfe sind seit den Anfängen dabei

Erfahrung und Expertise bestimmen von Beginn an unseren Geschäftsverlauf  – langjährige Weggefährten und neue Köpfe sorgen in führenden Positionen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der intellior AG.

Dr. Kai Krings
Vorstand (Vorsitzender)

Martin Mayer-Abt

Martin Mayer-Abt
Vorstand

Dr. Kai Krings
Dr. Kai Krings

(Jahrgang 1961), Dipl.-Ing., Dr.-Ing.

Dr. Kai Krings bringt langjährige und sehr umfangreiche Erfahrungen als Führungskraft und in der Organisationsentwicklung sowie im Geschäftsprozess-Management in die intellior mit ein. Er war in unterschiedlichen Positionen und Branchen als Bereichsleiter Arbeitsorganisation, als Leiter Organisationsentwicklung, als Leiter Betriebsorganisation, als Head of Delivery and Process Management, als Geschäftsbereichsleiter IT-Consulting, und als Management-Berater, Trainer und Coach erfolgreich tätig. Er wurde mit Wirkung zum 01.01.2019 zum Vorstand bestellt. Zum 01.04.2019 wurde er zum Vorsitzenden ernannt und verantwortet seitdem die Bereiche Entwicklung, Support, Beratung & Lösungen.

Martin Mayer-Abt
Martin Mayer-Abt

(Jahrgang 1965), Diplom-Ingenieur und Diplom-Wirtschaftsingenieur

Martin Mayer-Abt war nach seinem Studium zunächst bei einer Unternehmensberatung im Bereich Geschäftsprozessmanagement/ Organisationsgestaltung und –tools tätig, aus der heraus 1994 die erste „Aeneis-“ Gesellschaft hervorging. Von Anbeginn an Bord formte er durchgängig und erfolgreich auf leitenden Positionen in Beratung, Vertrieb, Marketing und Management die Lösung Aeneis bis er 2005 die Gründung der intellior AG maßgeblich mitgestaltete. Er wurde mit Wirkung zum 09.12.2005 zum Vorstand bestellt und verantwortet heute die Bereiche Vertrieb, Marketing, Partner & Administration.

Der Aufsichtsrat – hochkarätig besetztes Gremium

Hans Ulrich Kosmack
Vorsitzender des
Aufsichtsrats

Dr Prof. Frank Morelli

Prof. Dr. Frank Morelli
Stellvertretender Vorsitzender
des Aufsichtsrats

Bettina Krings
Aufsichtsrat

Die intellior AG profitiert davon, dass im Aufsichtsrat drei anerkannte Experten sitzen, die mit ihren langjährigen Erfahrungen unterschiedliche Bereiche abdecken und sich gemeinsam zu einem für Intellior sehr wertvollen Beratergremium ergänzen.

Kurzporträts:
Hans-Ulrich Kosmack
Hans-Ulrich Kosmack

(Jahrgang 1959), Aufsichtsrat seit 09.12.2005, Vorsitzender seit 22.07.2015

Der Wirtschafts- und Finanzexperte Hans Ulrich Kosmack (www.kosmack.de) ist Financial Consultant sowie Portfolio- und Fondsmanager mit einem Schwerpunkt im Bereich Private Equity/ Unternehmensbeteiligungen. Zudem ist er Geschäftsführer mehrerer BGB-Gesellschaften, Beiratsmitglied, zumeist Vorsitzender verschiedener Beteiligungsgesellschaften im In- und Ausland sowie geschäftsführender Gesellschafter der WFB. Kosmack GmbH. Nach abgeschlossener Ausbildung zum Versicherungskaufmann in einer der bekanntesten Versicherungsgesellschaften weltweit begann er ein Traineeprogramm zum Investment-Banker bei einer der größten Investmentbanken der Vereinigten Staaten. 1981 legte er den Grundstein zur Wirtschafts- und Finanzberatung Kosmack, die seit 1990 als GmbH fortgeführt wird und die im April 2016 ihr 35-jähriges Bestehen feierte. Daneben engagiert sich Hans Ulrich Kosmack ehrenamtlich in verschiedenen Organisationen, u.a. als Vorsitzender des WIESO e.V. , Wissenschaftliches Institut für Erben und Schenken Offenburg e.V. Wir bedanken uns bei Herrn Hans Ulrich Kosmack, der uns bei der Gründung der AG und rund um das Venture Capital beraten sowie erfolgreich unterstützt hat.

Prof. Dr. Frank Morelli
Prof. Dr. Frank Morelli

(Jahrgang 1963), Stellvertretender Vorsitzender seit 22.07.2015

Frank Morelli ist seit 1997 Professor für Wirtschaftsinformatik – Management & IT in der Fakultät Wirtschaft & Recht an der Hochschule Pforzheim. Neben seiner Lehrtätigkeit beschäftigt er sich mit Praxis- und Forschungsprojekten aus den Bereichen Geschäftsprozessmanagement, Business Intelligence, SAP ERP, Projektmanagement und IT Organisation. Er fungiert an der Hochschule als Studiendekan für den Masterstudiengang Master of Science Information Systems sowie als zentraler Ansprechpartner für das SAP University Alliance Programm.

Seit mehreren Jahren arbeitet Frank Morelli mit der Firma Pikon Deutschland AG als wissenschaftlicher Partner zusammen. In der Vergangenheit war er als Aufsichtsratsmitglied für verschiedene Unternehmen tätig. Ferner hielt er Vorlesungen außerhalb der Hochschule, beispielsweise für die University of Lousville (Kentucky).

Vor seiner Zeit an der Hochschule schrieb er 1993 seine Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Stuttgart am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Organisation zum Thema „Unterstützungssysteme für die Organisationsgestaltung“. Von 1994 bis 1996 wirkte er als Unternehmensberater bei der IDS Prof. Scheer GmbH in Saarbrücken. Danach wechselte er zur SAP-S GmbH in Freiberg / Neckar und führte dort Beratungen im Logistikbereich bis zu seinem Eintritt in die Hochschule durch.

Die Führungskräfte – teilweise seit über 20 Jahren dabei

Guido Langer
Leiter Produktstrategie
und Business Development

Olaf Hoffeld
Leiter Technische Implementierung
Senior BPM-Consultant

Jan Jaurich

Jan Jaurich
Leiter Support, IT & QS

Steffen Hoffmann, intellior AG

Steffen Hoffmann
Leiter Neukundenvertrieb
Senior BPM-Solutions Sales

Christoph Klett Porträt

Christoph Klett
Leiter Softwareentwicklung
Product Owner

Jürgen Kupfer

Jürgen Kupfer
Leiter Partnermanagement
Senior BPM-Consultant

intellior AG, Wolfang Metz

Wolfgang Metz
Lead Solution Architect
Senior BPM-Consultant

Christopher Schaffert
Leiter Strategic Sales
& Marketing

Die Aktionäre – inhabergeführte Unternehmensstruktur

Die Aktionärsstruktur macht Intellior zu einem Unternehmen mit “Macher-Mentalität”.

Aktionäre der intellior AG

Shareholder (Stand 01.01.2021)

Vorstand: 66,312 %

Venture Capital: 8,500 %

Aufsichtsrat: 10,000 %

Partner: 5,200 %

Mitarbeiter: 9,988 %

Inhabergeführte Unternehmenskultur ermöglicht nachhaltige Entscheidungen

Die Unternehmensanteile der intellior AG werden von rund 30 Einzelaktionären gehalten. Die Vorstände sind mit über 60 % maßgeblich an der AG beteiligt. Diese klaren Eigentumsverhältnisse entfalten die Vorteile einer inhabergeführten Unternehmenskultur und sichern den Freiraum für unternehmerische Entscheidungen zu Gunsten einer nachhaltig erfolgreichen Geschäftsentwicklung.

Kontrolle dank Namensaktien

Die intellior AG hat ganz bewusst vinkulierte Namensaktien ausgegeben. Diese können nur mit Zustimmung der Gesellschaftsgremien übertragen werden. Dadurch hat Intellior nicht nur genaue Kenntnis davon, in wessen Besitz sich die Aktien befinden, sondern kann auch Kontrollfunktionen wahrnehmen.

ISO 9001 Dekra-Siegel

Kurzporträt

Kurz und knapp das Wichtigste zum Unternehmen intellior AG im Überblick.

Partner

intellior.net – unser Partner-Netzwerk für Branchen- und Themen-Expertise.

Werte

Was uns antreibt, wofür wir stehen und wie wir unsere Ziele erreichen wollen.